
Qualifizierung für neue Yad be Yad-Teamer*innen
Das Projekt Yad be Yad sucht Verstärkung für den Teamer*innen-Pool!
Du interessierst dich für Bildungsarbeit in den Themenfeldern Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, jüdisches und muslimisches Leben in Deutschland?
Du hast Lust, Workshops und Gespräche für Schüler*innen und Erwachsene durchzuführen?
Dann bist du bei uns richtig!
Datum
30.05.- 1.06.2025
Uhrzeit
30.05.: 11-19 Uhr
31.05.: 9-18 Uhr
01.06.: 9-16 Uhr
Ort
Wird nach Bestätigung bekannt gegeben
Was erwartet dich?
- Vergütete Einsätze an Schulen und für interessierte Gruppen in Baden-Württemberg, bei denen du praktische Erfahrungen sammeln kannst
- Weiterbildende Qualifizierungsmodule/ Wochenendseminare zur Auseinandersetzung mit projektrelevanten Themen, zB mit Debatten um den Israel-Palästina-Konflikt, und zur Vermittlung von pädagogischen Methoden
- Die Möglichkeit, dich mit anderen aktiven jungen Menschen zu vernetzen und in verwandten Projekten im Verein zu engagieren: du wirst Teil unserer Community 🙂
- Fahrtkosten zu den Einsatzorten werden bei Bedarf erstattet
Voraussetzungen:
- Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und wohnst in Baden-Württemberg
- Du bist jüdisch, muslimisch oder hast eigene Antisemitismus- und/oder Rassismuserfahrung oder Erfahrung und Interesse an der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit
- Du bist zeitlich flexibel und kannst Workshops vormittags unter der Woche übernehmen, gelegentlich am Wochenende
- Du bringst die Bereitschaft mit, dich in unseren Themenfeldern kontinuierlich weiterzubilden. Idealerweise verfügst du schon über Kenntnisse, du musst aber kein*e Expert*in sein
- Teilnahme an der Qualifizierung und an mindestens 75% der geplanten Treffen und Weiterbildungsmodulen (ca. 1-2 pro Quartal)
Außerdem wichtig:
Wir suchen engagierte Teamer*innen, die bereit sind, aktiv Teil einer lebendigen und dynamischen Community zu werden. Unsere Arbeit lebt von einem regelmäßigen Austausch und der kontinuierlichen Weiterbildung.
Unsere Community basiert auf gegenseitigem Zuhören und der Anerkennung unterschiedlicher Perspektiven. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Betroffenheiten ernst genommen und nicht relativiert oder infrage gestellt werden – auch in Bezug auf Israel und Palästina. Gleichzeitig möchten wir eine Kultur des offenen Miteinanders und der Fehlerfreundlichkeit kultivieren: Wir lernen alle dazu und wachsen durch den gemeinsamen Austausch. Wenn du Lust hast, Teil dieser engagierten Gruppe zu werden und unsere Werte zu teilen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Infos zur Qualifizierung
- Diese wird von erfahrenen Yad be Yad-Teamer*innen durchgeführt. Vermittelt werden Methoden der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit, sowie zu jüdischem und muslimischem Leben
- Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten werden bei Bedarf erstattet und es gibt die Möglichkeit, in einer Jungendherberge in Stuttgart für zwei Nächte (30.05. bis 01.06.) im DZ unterzukommen. Auch für Verpflegung wird gesorgt
- Du kannst eine Bescheinigung für deine Teilnahme erhalten
- Die angegebenen Uhrzeiten können leicht variieren. Die endgültigen Zeiten bekommst du im Fall einer Zusage
Wie bewirbst du dich?
Du kannst dich bis zum 13.04. über das Formular am Ende der Seite bewerben. Dort hast du die Möglichkeit, dein Motivationsschreiben hochzuladen (max. 250 Wörter).
Du erhältst spätestens am 15.04. eine Rückmeldung, ob du dabei bist.
Du hast Fragen? Melde dich gerne per Mail bei Veronica (Projektleiterin): veronica.sartore@kubusev.org
Bewirb dich jetzt! Werde Teamer*in bei Yad be Yad!

