Beratung
Wir beraten Menschen mit Problemen in zwei Schwerpunktbereichen: Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg und Hilfesuchende in Fragen der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Vielfalt.
LEUCHTLINIE
Beratung bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
LEUCHTLINIE unterstützt seit 2016 Menschen, die aufgrund von Abwertungshaltungen Gewalt erfahren.
Wir unterstützen Menschen, die von
- Rassismus
- Fremdenfeindlichkeit
- Antiziganismus
- Antisemitismus
- Antimuslimischem Rassismus
- Abwertung homo-, bi-, transintersexueller oder queerer Menschen
- Ableismus
- Abwertung langzeitarbeitsloser und wohnungsloser Menschen
- Sexismus
betroffen sind oder Zeug*in einer solchen Tat wurden. Auch Menschen, die aufgrund ihres Engagements (z.B. in der Geflüchtetenhilfe) oder ihrer Arbeit (z.B. Journalist*innen) angegriffen wurden, werden durch LEUCHTLINIE unterstützt.
Was Menschen brauchen, die rechte Gewalt erfahren oder beobachtet haben, ist sehr unterschiedlich. Manche möchten zum Beispiel:
Unterstützung bei der Entscheidung, welche weiteren Schritte für sie hilfreich sein können
sich zu Handlungsmöglichkeiten informieren
sich zu rechter Gewalt informieren
den Bedrohungsgrad besser einschätzen können
Begleitung bzw. Vor- und Nachbereitung von Terminen bei Behörden
Hilfe bei Antragstellungen, z.B. für finanzielle Unterstützung
Hilfe bei der Vernetzung mit anderen Betroffenen oder Menschen vor Ort, die Unterstützung leisten können
Unterstützung im Umgang mit Medien
ihre Erfahrung öffentlich machen
politische Veränderungen bewirken
Wir können Sie bei diesen Anliegen unterstützen.

- Web: www.leuchtlinie.de
- E-Mail: kontakt@leuchtlinie.de
-
Fon: 0711 888999-33
Dienstag bis Donnerstag 10–17 Uhr
ELVAN ALEM
LSBTIQ*-Beratung
Sie haben Fragen zu sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität?
Eine Person in Ihrer Familie ist lesbisch, schwul, asexuell, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder queere und Sie haben Fragen dazu?
Sie unterstützen als Fachkraft Menschen, die nicht heterosexuell und nicht cis sind und haben Fragen dazu?
Wir informieren, beraten, bieten Workshops, Schulungen, Empowerment-Räume und Vernetzungsmöglichkeiten.
Themenschwerpunkte in der LSBTIQ*-Beratung sind auch kulturelle, religiöse Vielfalt und Neurodivergenz.
Wir beraten persönlich, per Video-Chat und Text-Chat auf Deutsch, Englisch und Bosnisch sowie in weiteren Sprachen, dafür organisieren wir Sprachmittlung. Unsere Beratungsräume sind barrierearm – sprechen Sie uns dafür an.

- Web: www.elvan-alem.de
- E-Mail: kontakt@elvan-alem.de
- Fon: 0711 888999-13