Einmal Brainwash und zurück

Wir haben den Impuls verspürt, ein Projekt auf die Beine zu stellen, welches sich mit Verschwörungsmythen auseinandersetzt. Denn darin sehen wir gerade eine große Gefahr für unsere Demokratie

Die tgbw e.V. setzt sich seit 1999 für Menschenrechte und Gleichberechtigung ein.

Mehr Erfahren

Worum geht es?

Im Projekt Einmal Brainwash und zurück beschäftigen wir uns gemeinsam mit euch mit den Fragen, wieso Verschwörungsideen so attraktiv sind, welche Gefahren sie bergen und ob bzw. wie wir ohne sie auskommen.

Dazu entwickeln wir eine reale und virtuelle „Erlebniswelt“ zur Auseinandersetzung mit Verschwörungsmythen und verwandten Themen, wie Antisemitismus, Rassismus und Fake News. Die „Erlebniswelt“ richtet sich an Kinder und Jugendliche und soll euch in den Bann ziehen, erstaunen und irritieren!

Chaos Camps 2023

Kahoot-Quiz

Teste dein Wissen über Verschwörungsmythen

Woran erkennt man Verschwörungsgläubige? Was sind die Protokolle der Weisen von Zion? Teste dein Wissen mit diesem Quiz.

Workshop

Verschwörungs­krimi

Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernimmt jede*r eine Rolle in der Geschichte, erzählt, was er/sie erlebt und versucht, die Hinweise der anderen zu deuten und so dem oder der Täter*in auf die Spur zu kommen.

App – Activity

Verschwörungsmythen auf der Spur

Wir haben ein Actionbound konzipiert, dass wichtige Stuttgarter Orte mit der Aufklärung rund um das Thema Verschwörungsmythen verknüpft.

Magazin

Chaos Issue No.1

Traubenwatte und Zuckerkacke

Eine Fusion aus Kunst, Design und Bildung, gespickt mit der nötigen Portion an politischem Interesse und Fachwissen – das erwartet euch in unserem neuen Magazin!

Magazin

Chaos Issue No.2

All the Fells

Let’s face it: Die Welt ist gerade ein Chaos. Aber wir haben etwas daraus gemacht!
Unser neues Magazin “All the Feels – Chaos Issue No. 2” setzt sich mit den Gefühlen, Herausforderungen und Möglichkeiten auseinader, die uns in diesen turbulenten Zeiten begleiten.

Methodenhandbuch

Mehr als ein Methodenhand-buch

… von Vorurteilen, Feinbildern und Verschwörungsideologien

Unser Ziel ist es zum einen, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Merkmale und Funktionsweisen von Verschwörungsideologien sowie deren Verbreitung (insbesondere in sozialen Medien) übersichtlich darzustellen. Zum anderen
möchten wir pädagogischen Fachkräften praktische Werkzeuge in Form von Methoden und kurzen Denkanstößen für ihre Praxis
an die Hand geben.


Gefördert vom

Im Rahmen des
Bundesprogramms