VR Lunch – Games und ihre demokratische Kraft

Digitale Lunch-Talks im Projekt „Glitch – Utopiadome50“
VR, Ethik und digitale Zukunftsbilder in der (außer-)schulischen Bildung

Im Rahmen unseres Projekts „Glitch – Utopiadome50“ laden wir herzlich ein zur digitalen Vortragsreihe für Fachkräfte und Interessierte aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Die Reihe widmet sich der Frage: Wie können Virtual Reality und immersive Technologien gesellschaftliche Bildung bereichern – und wo liegen ihre Grenzen?

Der nächste Termin findet

Am 25. November 2025, von 13:00 – 14:00 Uhr
digital, via Zoom statt

 

Referent*in: Matej Samide
Thema: Games und ihre demokratische Kraft

Format: Digitaler Lunch-Talk
Dauer: jeweils 45–60 Minuten inkl. Diskussion, jeden zweiten Monat
Zielgruppe: Fachkräfte und Interessierte aus Bildung, Medienpädagogik, Wissenschaft und Jugendarbeit

Wir freuen uns, wenn Ihr/ Sie dabei sind!

Der nächsten Termine findet ihr/ finden Sie auf unserer Instagram-Seite @glitch_utopiadome50

 

Zum Projekt:
Das Projekt „Glitch – Utopiadome50“ verbindet politische Bildung mit digitalen Zukunftstechnologien. Gemeinsam mit Jugendlichen entwickeln wir eine eigene VR-Anwendung, inspiriert von der Solarpunk-Bewegung – mit ihren positiven, ökologisch und sozial nachhaltigen Visionen. Unser Ziel: marginalisierte Perspektiven sichtbar machen und kreative Bildungsräume auch im Digitalen öffnen.

Das Projekt wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 97
The "" ticket is sold out or not available for some of dates. You can try another ticket or another date.

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Datum

25-11-2025

Uhrzeit

13:00 - 14:00

Standort

Zoom
online

Veranstalter*in

tgbw e.V. (GLTICH-UtopiaDome50)
tgbw e.V. (GLTICH-UtopiaDome50)
Telefon
+49 1788244827
E-Mail
glitch@tgbw.de
ANMELDEN

Die Kommentare sind geschlossen.