Mehr als ein Methodenhandbuch

Die vorliegende Publikation richtet sich an Interessierte und insbesondere an Pädagog*innen aus verschiedenen Bereichen. Die Methoden können sowohl in der schulischen als auch in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Unser Ziel ist es zum einen, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Merkmale und Funktionsweisen von Verschwörungsideologien sowie deren Verbreitung (insbesondere in sozialen Medien) übersichtlich darzustellen. Zum anderen möchten wir pädagogischen Fachkräften praktische Werkzeuge in Form von Methoden und kurzen Denkanstößen für ihre Praxis an die Hand geben. Diese sind entweder zur Thematisierung von Verschwörungsideologien (als Inhalt) geeignet oder setzen präventiv an den Ursachen für die Attraktivität von Verschwörungsideologien an und können somit auf Umwegen gegen
Feindbilder, Vorurteile und verschwörungsideologische Narrative wirksam werden.

Das Methodenhandbuch erschien im Rahmen des Projekts „Einmal Brainwash und zurück“. „Einmal Brainwash und zurück“ war ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw). Das Projekt wurde von 2020-2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) gefördert.