Selbsttest für Organisationen und Einrichtungen
Wofür sind Selbsttests geeignet?
Selbsttests sind ein wirkungsvolles Instrument zur persönlichen Reflexion. Sie helfen dabei, eigene Einstellungen, Verhaltensweisen und Wahrnehmungen bewusst zu machen, besonders in sensiblen Themenfeldern wie Diversität, Diskriminierung oder Vorurteilen. Durch die strukturierte Beantwortung von Fragen auf einer Skala entsteht als Ergebnis ein erster Zugang zur Selbsteinschätzung, der zum Nachdenken anregt und Veränderungsprozesse fördern kann.
Hier finden Sie unterschiedliche Arten von Selbsttests, die wir entwickelt haben: Eines richtet sich an Einzelpersonen und unterstützen die Reflexion des individuellen Handelns und Denkens.
Ein weiterer Test nimmt die strukturelle Ebene in den Blick: etwa in Organisationen, Teams, Einrichtungen oder Institutionen und sollen dabei helfen, Prozesse, Routinen, Leitlinien und Rahmenbedingungen im Hinblick auf Diversität und Diskriminierung zu hinterfragen.
Beide Perspektiven sind wichtig und ergänzen sich, um nachhaltige Veränderung möglich zu machen.
Alle Selbsttests finden Sie als PDF-Download.
Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Meyer (2024)
